- knirschen
-
* * *
knir|schen ['knɪrʃn̩] <itr.; hat:a) ein mahlendes, hartes, helles Geräusch von sich geben:der Sand, der Schnee knirscht unter den Schuhen.Syn.: ↑ knistern.b) ein knirschendes (a) Geräusch hervorbringen:im Schlaf mit den Zähnen knirschen.* * *
knịr|schen 〈V. intr.; hat〉 ein hartes, reibendes Geräusch von sich geben ● „...!“, knirschte er 〈fig.〉 stieß er wütend zw. den Zähnen hervor; die Räder knirschten auf dem Schnee; mit den Zähnen \knirschen die Zähne (vor Wut) aufeinanderreiben; der Kies, Sand, Schnee knirschte unter seinen Schritten [<mnddt. knirsen, wohl lautmalend]* * *
knịr|schen <sw. V.; hat [lautm., weitergeb. aus veraltet knirren]:a) ein hartes, mahlendes, reibendes Geräusch von sich geben:der Schnee knirscht unter den Schuhen;die Autoräder knirschen auf dem Kiesweg;b) ein hartes, mahlendes Geräusch verursachen, hervorbringen:im Schlaf mit den Zähnen k.* * *
knịr|schen <sw. V.; hat [weitergeb. aus ↑knirren]: a) ein hartes, mahlendes, reibendes Geräusch von sich geben: der Schnee knirscht unter den Schuhen; die Autoräder knirschen auf dem Kiesweg; b) ein hartes, mahlendes Geräusch verursachen, hervorbringen: im Schlaf mit den Zähnen k.; „Was kommt nun noch?“, knirschte Bochow durch die Zähne (presste Bochow zähneknirschend hervor; Apitz, Wölfe 168); ∙ c) knirschend (a) beißen: so knirscht es (= das Pferd) in des Zügels Band (Schiller, Pegasus im Joche).
Universal-Lexikon. 2012.